Johannisfest:
Mhd. Sommerjohanni, Fest zur Geburt von Johannes dem Täufer am 24. Juni. Die kath. Kirche verband den Tag mit dem heidnischen Fest der Sommersonnenwende.
![]()
Julbrot:
Heidnisches Opfergebäck zum Julfest. Meist in Form von Sonnenrädern.
![]()
Julfest:
Urspr. das heidnische Hochwinterfest, Wintersonnenwende. In nord. Ländern oft noch die Bezeichnung für das Weihnachtsfest.
![]()
Junker:
Urspr. im Mittelalter die Bezeichnung von Söhnen der Mitglieder des Hochadels. Später Bezeichnung für adlige Gutsherrn und allgemeine Bez. für junge Adlige.
![]()